Multipler Boykott

Lieber Leser!
Deine multiple Persönlichkeitsstörung wird schlimmer: ich begrüße Christina, Schirrmi, hajonnes und Johannes!
Um dich davon zu kurieren, damit du und deine Persönlichkeiten wieder ins Nirvana verschwinden, möchte ich ein drittes Mal boykottieren – das taugt mir grade so! Und zwar das, was dir scheinbar so unendlich wichtig ist: deinen wertlosen Nachkriegs-Way-of-Life!
Es geschah irgendwann im Herbst, als ich bei Freunden in einem niederösterreichischen Kuhdorf gastierte und an einem schönen Abend mich auf einer Anhöhe erging. Ich war früher schon einmal hier. Saftige Wiesen, die sich sanft im Winde wanden, bis zum Dorf hinunter… sie waren weg! Statt dessen ein neuer Ortsteil voll mit Neubauten junger Familien… aber etwas stimmte hier nicht! All das hätte man auch vor fünfzig, sechzig Jahre genaus so gebaut! Konnte das wahr sein? Hatten wir denn NICHTS dazugelernt? Noch immer viel zu große Häuser, noch immer riesige Garagen, noch immer Rasen, der gemäht und gegossen werden muss, Gärten mit Pflanzen, die Unmengen an Wasser und Pflege brauchen! Neben jedem Haus große eckige Behälter mit Wasser versenkt! Unmengen davon! Zum Schwimmen!
Und die süßen Gemüsegärten! Putzig. Damit wir sagen können, dass wir so gesund und nachhaltig leben, wenn wir dreimal pro Jahr Grünzeug aus dem eigenen Garten essen können! Und deswegen leben wir ja auch am Ortsrand, weil wir wollen ja unsere wertvolle Natur genießen können! Zersiedelung? Schauen wir weg!
Ja, wir müssen dann eben mit zwei Autos jeder allein zur Arbeit und zum Einkauf fahren – nein, geht leider nicht anders, weil mit x Kindern haben wir für etwas anderes leeeeeiiiiiideeeeerrrr keine Zeit!
Und damit der Kitsch perfekt ist, nehmen wir uns auch noch einen Hund, damit wir genau das sind, was sich auch schon unsere Großeltern für unsere Eltern gewünscht haben. Was sie uns eingetrichtert haben. Pflanz dich fort! Bau ein Haus auf Kredit, liebe dein Auto wie auch deinen Griller, flieg in den Urlaub, mach den ganzen Scheiß genau wie wir! Die Bilderbuchfamilie! Dann können wir in unseren hässlichen Gärten beim Griller stehen, mit den noch hässlicheren Nachbarn und besprechen, was man nicht für einen Stress hat, mit dem Haus, dem Garten, dem Hund, den Kindern, der Arbeit, und uns so richtig erwachsen fühlen, weil wir alles nach Plan machen. Und der mit dem größten Haus und den meisten Kindern ist der Leithammel… aber wir fliegen im Sommer eh zur Erholung in den Süden und im Winter gehen wir Schifahren. Was für ein perfektes Leben!
Und im Ortszentrum? Da leben die Alten, die genauso gedacht haben. Aber schade: die alten Witwen jetzt, die in viel zu großen Häusern auf viel zu großen Grundstücken alleine dahinvegetieren… was will man machen. Die Kinder sind halt weg. Man hätte gedacht, dass alle im Haus wohnen bleiben.
Ist das nur in Niederösterreich so? Wo die eine Partei, die von allen gewählt wird, Affen nominieren kann und diese dann automatisch Bürgermeister werden? Diese Affen, die ohne Visionen für die nächsten fünfzig Jahre nur bis zur Gemeindegrenze denken können. (Entschuldigung, ihr wirklichen Affen) Denn auch: wenn der Nachbarort ein Gemeindezentrum hat, brauchen wir unbedingt auch eines! Ist ja wurscht, wenn dann beide keiner nutzt und wie kommen wir dazu, dass wir ein einziges für das ganze Tal bauen!?

Passt. Nun habe ich so ziemlich alles beleidigt, was du liebst: Fussball, Weihnachten und dein armseliges Dasein. Lebwohl!

Ich aas:
Knoblauch mit Zucker?

Mein Mittagessen?



X-Boykott

Liebe Christina, lieber Johannes!
Als Zweites schlage ich vor, wir boykottieren Weihnachten. Ergibt das Sinn für euch?
Mir als Atheist bedeuten christliche Traditionen ja nichts. Nun, wir wissen schon, dass Weihnachten, Ostern usw. aus heidnischen Bräuchen entstanden sind; und da – Achtung Verschwörung – die Kirche diese Bräuche durch erfundene eigene verdrängen wollte, hat sie hier bei der Terminwahl ganz gezielt gearbeitet (Wintersonnenwende etc)… weil leiwaunde Heidenfestln wird man nicht anders als durch List und Tücke los! Prost!
Ich verstehe es ja: die großen Kinderaugen, das heimelige Glitzern und Leuchten, der leck’re Punsch am Christkindlmarkt, heiße Maroni, der Weihnachtsbaum, der schööööne Weihnachtsbaum, die Glöckchen, der Schnee, die Kekse, … mir wird gleich schlecht! Aber was solls! Zu Weihnachten ist es uns egal. Da darf man! Umwelt kaputt, Krieg, Krisen überall, und wir sind ja so umweltbewusst und tun alles, damit die Welt für unsere Kinder lebenswert bleibt, mein Gott, was tun wir nicht alles! Aber zu Weihnachten, da werden wir zu kleinen Wichteldeppen! Ist ja egal, dass ein paar Kilometer weiter die Leute keinen Strom haben und frieren, wir wollen unseren Christkindlmarkt und der muss leuchten verdammt! Und im Garten auch und vor der Tür… ja, nur kleine Lichterl, wenige, weil übertreiben wollen wir nicht, was sagen sonst die Nachbarn! Die könnten ja sonst glauben, die Umwelt und die Energiekrise wär‘ uns wurscht!
Na, und das Spielzeug, den ganzen schönen Kunststoff, und die Elektronik für Mami und Papi… das alles lassen wir uns zweimal um den Planeten fliegen, damit es rechtzeitig eintrudelt – und billig und bequem ist es noch dazu!
Ach, wie schön die Weihnachtszeit doch ist! Auf zum Christkindlmarkt, Kinder! Na klar, mit dem Auto!

Gut. Nach diesem Blödsinn, den ich da verzapft habe, werde ich morgen wieder nur einen einzigen Leser haben (wenn überhaupt). Und das ist gut so.

Ich aas:
2 Semmelstücke



Boykott, Johannes!

Hallo Johannes, wollen wir nicht gemeinsam „Dinge“ boykottieren?
Als Erstes würde ich gern die WM boykottieren. Weißt du, was ich meine? WM ist die Abkürzung für Weltmeisterschaft und die wird gerade aufgeführt. Mit Fußbällen.
Ich tu mir grad so leicht mit Boykottieren – schließlich habe ich diesen Misthaufenblog hier nun auch schon jahrelang boykottiert – und gerade beim Fußball! Generell interessiert mich Sport, den mir fremde Menschen treiben, nicht. Nämlich überhaupt nicht. Wie käme ich auch dazu? Ich meine, es ist schön, wenn Menschen Sport machen. Das hält sie fit und gesund und jung und das entlastet das Gesundheitssystem. Es ist klug und sinnvoll. Früher war ich da etwas steif und habe Fußball „Deppensport“ genannt. „Deppert einem Ball nachlaufen“. Aber das war nur früher so. Bald danach war es mir einfach nur wurscht. So richtig wurscht. Wenn meine Umgebung von Fußball gesprochen hat, habe ich einfach an lustige Dinge gedacht. Zum Beispiel wie einer mit aller Wucht auf einen Fußball tritt, aber nicht weiß, dass er aus Kuhscheiße gemacht ist und damit das halbe Stadion düngt.
Jetzt ist es mir aber nicht mehr wurscht. Die WM in Katar ist mir nicht wurscht! Nein, ich finde sie widerwärtig, abstoßend, hirnrissig. Schon klar, es sind nicht alle für alles schuld und man muss unterscheiden. Aber mir genügt’s. Ich hör‘ nicht hin, seh‘ nicht hin und so wird’s mir wieder wurscht.

Ich aas etwas zu Mittag, aber ich sag nicht waas:
(das ist ein Archivbild)

PS: ich hoffe, es stört nicht, Johannes, wenn ich dich direkt adressiere. Schließlich bist du mein einziger Leser.

Manuskriptische Unternehmung II

Gar nicht so einfach diese Scheiße! Habe den gestrigen Tag damit vertan, das Manuskript, die ganzen Kaszetteln zusammenzukratzen und zu sortieren. Einiges ist wohl für immer verloren… aber das ist vielleicht gut so. Beim Drüberfliegen ist mir aufgefallen, dass vieles davon Kacke ist… also… keine Ahnung, werde wohl teilweise nochmals ändern und ergänzen.
Mir ist außerdem noch nicht ganz klar, wie ich das mit der Gliederung machen soll… es stand ja noch kein Titel fest… auch keine Kapitel… daher bleibe ich vorerst beim Arbeitstitel und gestalte den Inhalt spontan… mit einem Inhaltsverzeichnis, welches entsprechend dem Fortschritt permanent erweitert wird… ja, klingt nach Plan.

Ich aas:
1 halbe Kanne Kaffee

… ist ja nicht normal um diese Uhrzeit!

Manuskriptische Unternehmung

Pfuh, vier Kommentare! Manche Menschen überraschen einen immer wieder mit ihrer Zwangsneurose! Lasst euch von jemandem helfen… aber apropos „den digitalen Löffel abgeben“: bevor ich das tue, werde ich euch mein Vermächtnis offenbaren! Ein Vermächtnis der Niedertracht und des Ekels! Mein Geschenk an die Menschheit… bzw. an meine beiden Leser. Ins Gesicht spucken werde ich euch damit! Ins Gehirn scheißen! Alle Landstriche mit Kotze überziehen! Oh du Erbrechen überall!
Vor schon fast zehn Jahren nämlich habe ich ein Manuskript erstellt. Ein Manuskript über mein Leben… lächerlich eigentlich, aber es wäre trotzdem wirklich tatsächlich echt vom Milena-Verlag veröffentlicht worden… wenn ich es… ja, fertig gestellt hätte… war schon im Gespräch… aber das letzte, was ich zu hören bekam, war:
„Das ist doch gar nicht mehr so viel Arbeit, Matla!“
Und da ergriff ich die Flucht… is so! Wenn ich das Wort „Arbeit“ nur irgendwo erahne, rieche, werde ich schon misstrauisch… ist so eine Art angeborener Reflex bei mir. Arbeit bedeutet immer, dass du freiwillig in ein Hamsterrad kriechst, aus dem du nicht mehr so schnell herauskommst. Nein danke!
Aber all das, was ich bereits geschrieben habe, könnte man auch als „Arbeit“ sehen… auch wenn es mehr ein therapeutisches, psychisch heilsames Herauswürgen war… nächtelanges Festhalten der eindrücklichen Ereignisse, des Grauens, des Erinnerns, des Vergessens, Verdrängens…
Damit mir aus dieser „Arbeit“, aus diesem Geschreibsel kein Hamsterrad entsteht, keine Falle gestellt werden kann, wird alles hier in diesem Misthaufenblog nach und nach und Kapitel für Kapitel veröffentlicht. Demächst beginnen wir damit!

Ich aas:
1 Glas Sardinen in Öl

» Teil 2

Prosit 2019

Ja. Wann war ich zuletzt da? Letztes Jahr im August? Das ist ja hervorragend… viel Scheiße inzwischen die Donau runter geronnen. Naja… im Grunde… zusammengefasst… wie es eben zu erwarten war… nichts Besseres ist mehr nachgekommen. Alles nur schlimmer geworden… das ist… wenn man es nüchtern betrachtet… was ich nicht bin… aber dennoch… das ist eigentlich die Grundessenz hier… man handelt sich von Tag zu Tag… hofft, dass es den einen oder anderen Lichtblick gibt… diesen Moment, wo du dir denkst, es zahlt sich doch noch aus, weiterzumachen. Dass deren genug sind, um nicht im Nichts zu versickern… um wenigstens hin und wieder den Dreck in deinem Leben zu überblenden… dass du wenigstens kurz das Gefühl von einer gewissen Art von Lebendigkeit erfährst… um sich erinnern zu können, wie es einmal war… wo du dir aber wieder denkst, dass es so hätte bleiben sollen… dass es ein Grundrecht ist, das zu haben… was man festhalten mag… Dinge… Kleinigkeiten nur… die Sonne, den Mond, den morgendlichen Geruch der Nachbarin, die Donau, den blauen Himmel, den Regen, die Jahreszeiten, den Wind, Wien, die Wiener auch, den Gürtel, den schwulen Nachbar, der mir hin und wieder einen Tschick rüber wirft, die Hummel, die zweimal im Jahr vorbeifliegt, den Grünen Veltliner, Bier, egal welches, die Teilzeitfreunde im Beisl, die besoffenen Gespräche, weiches Clopapier, sinnlose Diskussionen, nochmal den Wind, vor allem den Rückenwind, aber auch den Gegenwind, Essen, das dir nicht schmeckt, aber was soll’s, es macht dich satt, die Billafrauen, auch die eine, die mich wie die Pest hasst, das Gefühl, wenn du eine Münze findest… und letztlich der Augenblick, wenn du draufkommst, dass du eine Liste ziemlich lange weiterführen könntest…

Ich aas:
1 Teller Grießkoch

Totalkontrolle

In Wirklichkeit ist das alles ja nur ein Witz. Seit fast zwei Wochen habe ich das ganze Stockwerk praktisch für mich allein. Niemand da. Alle auf Urlaub… oder tot – ich kann es nicht mit Sicherheit sagen. Und hat sich irgendetwas verändert? JA! Es ist einfach alles, wirklich alles, besser geworden… ich habe da schon seit einigen Jahren eine Theorie: die Menschen tun einfach viel zu viel, vor allem meistens unnütze Dinge… genauso wie sie alle zu viel wollen. Und diese Theorie bewahrheitet sich wieder einmal. Die Firma hier läuft auch ohne Menschen wunderbar… nein! Sogar viel besser! Die Luft ist viel angenehmer, es menschelt und schweißelt fast gar nicht mehr. Es ist so friedlich, kein Grüßen mehr, das Scheißhaus immer frei und sauber.

Die fein klimatisierte Halle, in dem unzählige Computer in riesigen, absolut langweiligen Metallkästen hängen, ist jetzt sogar frei zugänglich (mein Dank geht an den immer kooperativen Putztrupp für die Schlüssel). Dort ist es nicht nur himmlisch kühl, man kann sich auch ganz gut die Zeit vertreiben. Wenn man auf einen Knopf mit grünem Licht drückt, springt es um auf rot und irgendwo ganz anders geht ein gelbes Lichtlein an, man kann aber nie mit Sicherheit sagen, wo das sein wird! Spannend! Habe schon einige Wetten gegen den Putztrupp verloren.

Die Telefone läuten auch immer weniger, nachdem ich überall abgehoben und gesagt habe, dass keiner hier ist und wahrscheinlich auch keiner mehr kommen wird. Ich habe den ganzen Laden einfach unter totaler Kontrolle.

Heute versuche ich das, was ich einmal in einem Film gesehen habe. Ich werde jemandem ein Fax meines Arsches schicken.

Ich aas:

2 Schachteln Kekse – friß 2 und zahl 1 Aktion.

 

Betriebsnada

Ich denke, sie haben erreicht, was sie wollten. Ich bin der Stumpfsinnigkeit anheim gefallen… jaja, du denkst dir, war das jemals anders?… Jetzt aber wirklich endgültig! Mich stört es zum Beispiel mittlerweile überhaupt nicht mehr, wenn ich den Nachmittag damit verbringe, so zu tun als hätte ich Arbeit. Ich starre auf den Bildschirm, auf dem nur irgendwelche beliebigen Texte offen sind, klicke darauf herum, gebe manchmal einen nachdenklichen Grunzlaut von mir und kämpfe gegen erhöhten Speichelfluss. Ich muss nur aufpassen, dass ich dabei nicht versehentlich einschlafe oder furze… im Grunde ist dieser Zustand recht entspannend, kontemplativ. Manchmal nehme ich während dessen keine Zeit mehr wahr… oder sehe Lichter. Vorher gerade hatte mein Geist sogar den Körper verlassen. Mein Geist war am Scheißhaus pissen und die Hände waschen, und führte am Rückweg sogar ein kurzes Gespräch mit einer Erscheinung… weiß nicht, was es genau war.
Auch mein Punkt-12-Uhr-Mittagshunger ist verschwunden. Seltsam, oder? Ich werfe nur noch die Beruhigungstabletten ein, die mir der Betriebsarzt verschrieben hat. Das reicht vollkommen.

Ich aas: Nada

Chefe Cholera

Ich bin nicht in der Anstalt, um irgendetwas Bestimmtes zu tun. Scheinbar genügt es, dass ich anwesend bin. Niemand fragt, wie es mir geht, wo wir stehen oder wann ich fertig bin. Niemand. Ich erinnere mich, dass ich zu Beginn ein Gespräch mit einem dicken kleinen Typen mit luchsartigen Haarbüscheln in den Ohren hatte. Er hat mir ganz aufgeregt und enthusiastisch meinen Aufgabenbereich erklärt. Ich habe zwar kein Wort verstanden, weil er so herumgehudelt hat, ich wollte aber nicht unhöflich sein und nachfragen. Er hat auch sehr cholerisch gewirkt, darum werde ich ihn irgendwann in die Weltuntergangsmaschine stecken müssen. Spätestens dann, wenn er wirklich einmal kommen und fragen sollte, wann ich fertig bin und ich ihm sagen muss, dass er mir das alles nochmals erklären soll. Ich habe schon mit der Putzfrau über ihn geredet… ich weiß nicht mehr, wie wir darauf gekommen sind… aber sie hat mir interessante Dinge aus seinem Mistkübel gezeigt. Sie hat das kommentiert mit: „Chefe imma Terrorist, in alle Firma.“

Ich aas:
1 Packung Hummus

Scheißhaus

Ich verbringe die meiste Zeit nur noch am Scheißhaus. Es stinkt zwar und die Clodeckel haben Flecken und der Boden ist voll mit Urintropfen, die Spülung tropft mehr als dass sie fließt und die Closchüsseln sind überzogen mit braunen Bremsspuren. Dennoch. Es ist hier immer noch der angenehmere Ort.
Ich habe herausgefunden, dass, wenn ich mir eine volle Arschpapierrolle zwischen Lendenwirbeln und Wassertank zwicke, ich lange Zeit sehr bequem sitzen kann. Die Behälter für das Arschpapier sind außerdem so angebracht, dass man sie gut als Schlafstütze verwenden kann, wenn man den rechten Arm als Polster nimmt. Wenn ich wirklich etwas Schlaf brauche, starre ich so lange den Clobesen an, bis mein Geist in eine bessere Welt gleitet. Da die Lüftung ohnehin nie funktioniert hat, ist auch das Rauchen nach dem Aufwachen kein Problem. Niemand erkennt den Unterschied.
Allein… das Essen am Scheißhaus bringe ich noch nicht übers Herz. Ich denke aber, dass ich in ein paar Wochen so weit sein werde. Dann sind meine fünf Sinne dermaßen abgestumpft, betäubt, gelyncht, dass auch kulinarische Vergnügen kein Problem mehr sein können.
Ich werde mich bemühen, einen Laptop zu bekommen. Damit wird das Schreiben am Clo nicht mehr so anstrengend sein… ja, ich bin gut darin, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Auch hier in diesem Scheißhaus-Bunker ist es möglich, Scheiße zu produzieren. Auch schriftlich.

Ich aas:

1 Semmerl mit Extra, Gouda und Ei